Biomedizinische Analytik
Die biomedizinische Analytik ist ein grundlegender Baustein in der medizinischen Diagnostik und Forschung.
Deine Aufgaben
- Verarbeitung und Analyse medizinischer Proben
- Anzucht von Bakterien und Pilzen aus unterschiedlichen Untersuchungsmaterialien
- Durchführung von molekularbiologischen Testungen
- Bedienung und Wartung medizinischer Geräte
- Anfertigung von Gefrierschnitten
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Bachelor-Studium an der FH für Gesundheitsberufe
- Dauer 6 Semester
Unsere Benefits
Elektriker*in
Elektriker*innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind verantwortlich für elektronische Systeme und Anlagen in Gebäuden.
Deine Aufgaben
- Optimieren von Anlagen
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Störungsbehebungen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- technische Ausbildung wie z. B. Elektromechanik,
Anlagentechnik - sehr hohe Kundenserviceorientierung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute MS-Office Kenntnisse
- Führerschein B
Unsere Benefits
Koch/Köchin
Die Küche umfasst mehrere organisatorische Teilbereiche bestehend aus Hauptküche, Diätküche, Bäckerei, Konditorei, Mitarbeiter-Speisesaal, Lager und Spüle. Die Küche sorgt hinter den Kulissen für das leibliche Wohl von Patient*innen und Mitarbeiter*innen.
Deine Aufgaben
- Vor- und Zubereitung von Suppen, Salaten, Hauptspeisen und Desserts
- Anrichten der Speisen
- Buffets für interne Veranstaltungen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Ausbildung zu Koch/Köchin
- selbstständiges Arbeiten
- ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unsere Benefits
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
Neben der Behandlung von Krankheiten beschäftigt sich die Allgemeinmedizin mit dem Bereich Vorsorge, wie beispielsweise Impfungen und Ernährungsberatungen.
Deine Aufgaben
- Untersuchung und Diagnostik in der Notaufnahme
- Festlegung und Durchführung von medizinischen Behandlungen
- allgemeinmedizinische Versorgung der stationären Patient*innen
- Patientengespräche, Visiten
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossenes Medizinstudium (6 Jahre)
- absolvierte 9-monatige Basisausbildung
- 27 Monate Spitalsturnus – allgemeinärztliche Ausbildung
- Absolvierung der Lehrpraxis
Unsere Benefits
Buchhalter*in
Ein*e Buchhalter*in ist ein*e Zahlenjongleur*in. Er/Sie beschäftigt sich mit den Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens und ist dafür zuständig, Rechnungseingänge und -ausgänge im Auge zu behalten.
Deine Aufgaben
- Buchungen
- Mahnwesen
- Projekte
- Rechnungen erstellen
- Stammdatenpflege
Deine Ausbildung / Dein Profil
- kaufmännische Ausbildung (HAK, HLW, Lehre o. ä.)
- hohe Zahlenaffinität
- genaue und analytische Arbeitsweise
Unsere Benefits
Controller*in
In den Aufgabenbereich des Controllings fällt die Kontrolle, Planung und Steuerung der Unternehmensleistung.
Deine Aufgaben
- laufendes Reporting
- betriebswirtschaftliche und medizinische Auswertungen
- Ad-hoc-Auswertungen
- Planung und Budgetierung
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Schwerpunkt Controlling
- analytisches Denken
- IT-Affinität
Unsere Benefits
Einkäufer*in
Als Einkäufer*in erledigst du sämtliche Tätigkeiten, die mit dem Einkauf von Waren, Materialien und Dienstleistungen vom Klinikum zusammenhängen.
Deine Aufgaben
- Wareneinkauf vom Bleistift bis zur Hüftprothese
- Reklamationen und Retoursendungen
- Reparaturmeldungen
- Pflege des internen Produktkatalogs
- Stammdatenpflege
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene kaufm. Ausbildung (HAK, HLW, Lehre o.ä.)
- unternehmerisches Denken
- Kostenbewusstsein
Unsere Benefits
Facharzt/Fachärztin
Die Fachärzt*innen sind Spezialist*innen in ihrem Fachgebiet.
Deine Aufgaben
- Untersuchung und Diagnostik in der Fachambulanz oder von stationären Patient*innen
- Festlegung und Durchführung von medizinischen Behandlungen
- Festlegung einer geeigneten Medikation
- Patientengespräche, Visiten, Dokumentation
- Operationen (je nach Fachrichtung)
- Aufbau von Fachexpertise und Übernahme eigenständiger Verantwortungsbereiche
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Fachbereichs
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossenes Medizinstudium (6 Jahre)
- absolvierte 9-monatige Basisausbildung
- Spezialisierung in einem Fachgebiet (HNO, Orthopädie, Urologie etc.)
- bis zu 72 Monate Sonderfach Grund- bzw. Schwerpunktausbildung
Unsere Benefits
Hol- und Bringdienst Abteilungshilfe
Hol- und Bringdienst sowie Abteilungshelfer*innen sind für die Durchführung von Transportaufträgen innerhalb des Klinikums zuständig.
Deine Aufgaben
- Übernahme von Patiententransporten und Botengängen im Haus
- Unterstützung des Pflegepersonals durch Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Aufbereitungs- und Versorgungsarbeiten
Deine Ausbildung / Dein Profil
- keine Pflegeausbildung erforderlich
- gute Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und verlässliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit
Unsere Benefits
IT-Consultant für Infrastruktur
IT-Consultants sind als Berater*innen im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik beschäftigt.
Deine Aufgaben
- Mitgestaltung der IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Security, …)
- 2nd- und 3rd-Level-Support
- Beratung der Fachbereiche
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Lehre, Fachschule, HTL, FH, o. ä.
- Leidenschaft für das Lösen komplexer Aufgaben
- analytisches Denken
- Englischkenntnisse
Unsere Benefits
Tischler*in
Tischler*innen stellen Möbelstücke und Bauteile aus Holz oder Kunststoff her. Ferner reparieren sie Möbelstücke und Produkte aus Holz.
Deine Aufgaben
- Anfertigung von Möbeln
- Montage
- Reparaturarbeiten
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Tischler*in
- handwerkliches Geschick
Unsere Benefits
Marketing und PR
Die Abteilung Marketing und PR ist verantwortlich für die Unternehmenskommunikation. Mit ihren Maßnahmen unterstützt sie die Positionierung und die Imagepflege des Klinikums. Sie ist interne Anlaufstelle für Kommunikation und Auftritt nach innen und außen.
Deine Aufgaben
- Konzeption und Umsetzung von Kampagnen
- Social-Media-Aktivitäten
- Employer Branding
- Veranstaltungsmanagement
- Grafik: Print und Online
- Text und Konzept
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung bzw. Erfahrung im Bereich Marketing, Kommunikation, Social Media
- Text- und Sprachkompetenz
- Kreativität
Unsere Benefits
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Pflege von Menschen 👨🏼⚕️
Kommunikationsfähigkeit 🗣️
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen pflegen und betreuen kranke und pflegebedürftige Menschen und haben die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess.
Deine Aufgaben
- Pflege von Menschen bzw. Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen
- Tätigkeiten in der med. Diagnostik und Therapie bzw. Mitwirkung
- Entwicklung und Begleitung von Pflegestrategien, Konzepten und Programmen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit
- Information, Kommunikation und Begleitung von Patient*innen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Bachelor-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege
Unsere Benefits
Physiotherapeut*in
Physiotherapeut*innen sind spezialisiert auf Bewegungsentwicklung und ‑kontrolle. Sie haben das Fachwissen zur Erhaltung, Förderung, Wiederherstellung und Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sowie Lebensqualität.
Deine Aufgaben
- Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems
- Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe der Patient*innen.
- Planung, Gestaltung und Durchführung des therapeutischen Prozesses
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Bachelor-Studium an der FH für Gesundheitsberufe
- Dauer 6 Semester
Unsere Benefits
Medizinische Verwaltungsassistenz
Medizinische
Verwaltungsassistenzen übernehmen administrative Aufgaben im Gesundheitswesen.
Deine Aufgaben
- Patientendaten erfassen
- Terminvergaben und Terminkoordination
- ambulante und stationäre Befunde schreiben
- Bestätigungen, Überweisungen und Rezepte erstellen
- medizinische Dokumente verwalten
Deine Ausbildung / Dein Profil
- kaufmännische Ausbildung und/oder Berufserfahrung in der Administration
- Organisationstalent
- Freude am Umgang mit Patient*innen
- teamfähig
- 10-Finger-System
- sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- gute MS-Office Kenntnisse
- Keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig!
Unsere Benefits
Radiologie-
technologe*in
Radiologietechnolog*innen wenden verschiedene Verfahren an, um zum Beispiel von Organen, Knochen oder Gewebe Bilder anzufertigen, etwa durch Röntgen, Computertomographie oder Ultraschall.
Deine Aufgaben
- selbstständige Bedienung der Röntgengeräte
- Kontrolle der Einhaltung von Strahlendosisverminderung
- Durchführung von diagnostischen Messungen, Knochendichte und nuklearmedizinischen Messungen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Bachelor-Studium an der FH für Gesundheitsberufe
- Dauer 6 Semester
Unsere Benefits
Stationsassistenz
Die Stationsassistenz erledigt administrative Tätigkeiten am Schalter, Computer und Telefon. Sie kümmern sich um die Aufnahme und Entlassung von Patient*innen, erfassen und kontrollieren Patientendaten oder führen Abrechnungen durch.
Deine Aufgaben
- administrative Tätigkeiten bei Aufnahme und Entlassung der Patient*innen
- Kurzarztbriefe und Befunde schreiben
- Terminvereinbarungen
- Betreuung des Stützpunkttelefons
- organisatorische und administrative Aufgaben zur Entlastung von Ärzt*innen und Pflegekräften
Deine Ausbildung / Dein Profil
- kaufmännische Ausbildung und/oder Berufserfahrung in der Administration
- Organisationstalent
- selbstständig und teamfähig
- 10-Finger-System
- sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- gute MS-Office Kenntnisse
- Keine medizinischen Vorkenntnisse notwendig!
Unsere Benefits
Gärtner*in
Für Gärtner*innen steht die Pflanze und ihr natürlicher Lebensraum im Zentrum der beruflichen Tätigkeit.
Deine Aufgaben
- Betreuung von Garten- und Grünflächen
- Strauch- und Baumschnitt
- Grabpflege
- Pflege von Außenanlagen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum*r Gärtner*in, Land und forstwirtschaftliche Ausbildung
- Schwindelfreiheit
- handwerkliches Geschick
Unsere Benefits
Personal-
verrechner*in
Als Personalverrechner*in betreust du eigenverantwortlich eine bestimmte Mitarbeitergruppe und bist dabei eingebettet in ein engagiertes und kollegiales Team, mit dem du dich fachlich austauschen kannst.
Deine Aufgaben
- eigenverantwortliche Personalverrechnung
- Personaladministration
- Beratung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften
- Kommunikation mit Behörden
Deine Ausbildung / Dein Profil
- abgeschlossene kaufm. Ausbildung (HAK, HLW, Lehre o. ä.)
- Lehrgang/Prüfung zu Personalverrechner*in
- genaue und analytische Arbeitsweise
- Kunden- und Serviceorientierung
Unsere Benefits
Pflegefachassistenz/ Pflegeassistenz
Pflegefachassistent*innen betreuen pflegebedürftige Menschen. Sie arbeiten eigenverantwortlich und auf Anordnung.
Deine Aufgaben
- Pflege von Menschen bzw. Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen
- Tätigkeiten in der med. Diagnostik und Therapie bzw. Mitwirkung
- Entwicklung und Begleitung von Pflegestrategien, Konzepten und Programmen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit
- Information, Kommunikation und Begleitung von Patient*innen
Deine Ausbildung / Dein Profil
- Pflegefachassistenz: 2-jährige Ausbildung
- Pflegeassistenz: 1-jährige Ausbildung